Name und Adresse | Rotzetter Andreas Rankacherstr. 16 a, 5033 Buchs Tel. 062/822 17 15 |
|
Geburtsdatum | 8. August 1959 | |
Heimatort | Freiburg und St. Silvester | |
Zivilstand | Verheiratet, 1. Kind geb. 02.08.1984 2. Kind geb. 31.03.1986 3. Kind geb. 11.11.1988 4. Pflegekind geb. 17.08.1977 |
|
Schulbildung | 1966–1969 | Primarschule in Bern-Bümpliz |
1969–1972 | Primarschule in Schmitten FR | |
1972–1975 | Gymnasium am Kollegium St. Michael Freiburg | |
1980–1981 | AKAD-Vorbereitungskurs für den Besuch der Schule für Sozialarbeit (berufsbegleitend) | |
1982–1985 | Schule für Sozialarbeit, Solothurn (Diplomierung Februar 1985) | |
6 Monate | Vorpraktikum, Jugendanwaltschaft Solothurn | |
6 Monate | Praktikum, Sonderschulheim Oberbipp | |
6 Monate | Gemeinwesenpraktikum, Pfarrei Dreifaltigkeit in Bern | |
Diplomarbeit | «Einheit in der Vielfalt – Vielfalt in der Einheit» Diakonieplanung in der Pfarrei Dreifaltigkeit, Bern | |
Lehre | 1975–1978 | als Käser, Käserei Lanthen, Schmitten |
Militär | 1979 | RS und UOS für Küchenchefs |
Stellen | 1978–1979 | Cremo SA, Freiburg als Käser (Nachtschicht) |
1980–1981 | Schweiz. Impf- und Seruminstitut Berna, Thörishaus als Hilfslaborant | |
1985 - 1988 | Spielplatzberater des Vereins Quartierspielplätze Solothurn | |
1988 - 1996 | Sozialarbeiter der kath. Pfarrei St. Peter und Paul Aarau | |
1996 - 2008 | Geschäftsführer im Vollamt des Vereins Stollenwerkstatt | |
2000 - 2008 | Geschäftsführer der Stiftung Pegasus | |
2000–2003 | Geschäftsführer des Vereins Job Point Freiamt mit Fusion in den Verein Stollenwerkstatt | |
2005 - 2008 | Geschäftsführer des Vereins WIVA Storchenstrasse Wiedereingliederung von Arbeitslosen Fricktal | |
seit 2008 | Geschäftsführer des Vereins für Altersbetreuung im Oberen Fricktal | |
Hauptanliegen in jetziger Funktion | Das Menschen im Alter so lange wie möglich so leben können wie sie wollen. Unsere Aufgabe ist, sie dabei zu unterstützen! |